Bertolt Brecht Alfabet (1934)

C

Christine hatte eine Schürze

Die war von besonderer Kürze.

Sie hing nach hinten, sozusagen

Als Matrosenkragen.

 

E

Eventuell bekommst du Eis

Heißt, dass man es noch nicht weiß.

Eventuell ist überall

Besser als auf keinen Fall.

 

F

Ford hat ein Auto gebaut

Das fährt ein wenig laut.

Es ist nicht wasserdicht

Und fährt auch manchmal nicht.

 

G

Gehorsam ist ein großes Wort.

Meistens heißt es noch: sofort.

Gern haben’s die Herrn.

Der Knecht hat’s nicht so gern.

 

L

Luise heulte immer gleich.

Der Gärtner grub einen kleinen Teich.

Da kamen alle Tränen hinein:

Ein Frosch schwamm drin
mit kühlem Bein.

 

M

Mariechen auf der Mauer stund

Sie hatte Angst vor einem Hund.

Der Hund hatte Angst vor der Marie

Weil sie immer so laut schrie.

 

P

Pfingsten

Sind die Geschenke am geringsten.

Während Geburtstag, Ostern und Weihnachten

Etwas einbrachten.

 

R

Reicher Mann und armer Mann

Standen da und sahn sich an.

Und der Arme sagte bleich:

Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.

 

S

Steff sitzt lang auf dem Abort

Denn er nimmt ein Buch nach dort.

Ist das Buch dann dick

Kommt er erst am nächsten Tag zurück.

 

X

Xanthippe sprach zu Sokrates:

„Du bist schon wieder blau?“

Er sprach: „Bist du auch sicher des?“

Er gilt noch heut als Philosoph

Und sie als böse Frau.

 

Z

Zwei Knaben stiegen auf die Leiter

Der obere war etwas gescheiter.

Der untere war etwas dumm.

Auf einmal fiel die Leiter um.

 

Kein Heft ohne Gedicht.
Aus: Bertolt Brecht: Ein Kinderbuch. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1965, 5. Auflage 1981, S. 58 ff.
Ausgesucht hat ihre Lieblings­strophen Marie Sander.

Foto: ohneski, photocase.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

weiteres aus #2/2018 Sag mal A!