Politisches Framing und neurokognitive Kampagnenführung Im Januar 2017 zog Donald Trump nach einer donnernden Wahlkampagne ins Weiße Haus ein. Die Welt hatte bis zuletzt Hillary Clinton für überlegen gehalten – „Faktencheck“ hieß die Zauberformel, die am Ende keine war. Bis heute klammern sich viele an die Hoffnung der rationalen Entscheidung. Tatsächlich gibt es diese nicht,…
Die Macht der Sprachbilder