Tür zu, Tür auf

Türen bilden einen Übergang zwischen Drinnen und Draußen. Es gibt immer ein Vor-der Tür und ein Hinter-der-Tür. Die Tür kann somit als Schwelle oder Schranke zwischen dem, was wir in der Realität wahrnehmen und dem, was wir uns in der Fantasie vorstellen, funktionieren. Türen können ein symbolischer Ort zwischen Außen­welten und Innenwelten sein. Der Raum hinter der geschlossenen Tür kann zum Beispiel so zu einem imaginären Ort für Geschichten, die Tür zur Tür in die eigene Geschichte werden.

You must first purchase a membership level before purchasing this content.

Click here to choose a membership level.

weiteres aus #1/2021 – Wir müssen reden!