In ihrem Buch „Ich muss mit auf Klassenfahrt – meine Tochter kann sonst nicht schlafen!“ berichten Lena Greiner und Carola Padtberg über Helikoptereltern: „Im Gespräch über die morgendliche Routine des Kindes erzählte die Mutter mir, dass sie ihrem Sohn jeden Morgen die Klobrille warmföhnt, damit ihm nicht so kalt auf dem Thron ist.“ Manche schmunzeln, andere stöhnen, wenn sie das lesen. Ist es nicht gang und gäbe unter Erzieher*innen, darüber zu sprechen, wie schön der Beruf wäre, wenn es die Kindergarteneltern nicht gäbe? Warum ist das so? Und woran liegt das?
Vom gegenseitigen Wahrnehmen und Verstehen












