Blog

Tätärätääää! Ein Jahr Was mit Kindern!

Juhu! Prosecco für Alle! Wir feiern ein Jahr Was mit Kindern – kurz: wamiki!

Wir haben viel vor für die nächsten Monate – unsere ersten Buchreihen gehen in die Produktion, die Ausstellungen reisen nach Hannover, Dreieich, München, Stuttgart … Die Krimis erscheinen demnächst als Hörbücher, wir haben eine neue Podcastreihe aufgenommen, diskutieren wild über unsere nächsten Heftthemen und Bildstrecken, planen eine große Feedback-Runde mit euch.

Und unser Programmheft ist auch endlich fertig – ihr könnt es demnächst hier runterladen.

 

prost

 

Glückwünsche, Geschenke, Geldsendungen bitte an die bekannten Adressen! UND: Abonniert! Uns gefallen die neuen wamiki-Hefte immer besser! 😉

Immer noch zu wenig Personal in deutschen Kitas!

Die Betreuungsverhältnisse in den Kitas haben sich zwar innerhalb der vergangenen zwei Jahre in fast jedem Bundesland verbessert, so der aktuelle „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“, dennoch sind sie und damit die pädagogische Qualität und die Arbeitsbedingungen der Erzieher_innen noch immer unzureichend, noch immer ist zu wenig Personal in deutschen Kitas.

Continue reading „Immer noch zu wenig Personal in deutschen Kitas!“

Pädophilie, Missbrauch und die Kultur des Schweigens

Wer Was mit mit Kindern auf Facebook oder Twitter folgt, hat ihn vielleicht schon gelesen, den Artikel von Jürgen Zimmer, emeritierter Professor und weltläufiger Erziehungswissenschaftler, den er für wamiki #3/2015 geschrieben hat.

Es ist der dritte Artikel aus unserem aktuellen Magazin, von denen immer jeweils drei kostenfrei auf unserer Webseite zu lesen sind. *

Und es ist ein Artikel, den wir für wichtig erachten in der Debatte um die Odenwaldschule und ihre lange Missbrauchsgeschichte, weil er nicht nur die Symptome betrachtet, sondern sich mit Pädophilie und Kindesmissbrauch als individuellem und gesellschaftlichem Phänomen auseinandersetzt.

 

Und hier geht es zum Artikel: Nah, nein, vielleicht

Wer mehr über den Autor erfahren möchte: Das ist seine Webseite mit vielen Informationen, Filmen, Hörfunkbeiträgen u.a.

Und hier gehts zur School for Life, ein  2003 in Chiang Mai/Thailand von Jürgen Zimmer mitgegründetes Projekt, das Kinder aus extrem schwierigen, risikoreichen und armen Verhältnissen fördert und das ihm ganz besonders am Herzen liegt.

 

Prof.Dr. Jürgen Zimmer

Hier noch eine kurze Biografie:

Geboren 1938 in Bielefeld. Abitur in der Schule Schloss Salem. Studium der Psychologie, Pädagogik und Jura in Hamburg, Freiburg und München. Diplom in Psychologie, Promotion über ein Thema der Vergleichenden Erziehungswissenschaft.

Von 1965 an wissenschaftlicher Mitarbeiter im Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin. Ab 1971 Leiter des Arbeitsbereichs Vorschulerziehung im Deutschen Jugendinstitut.

Ab 1978 wissenschaftlicher Rat und Professor an der Universität Münster, ab 1980 ordentlicher Professor für Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1980 Gründung des Instituts für Interkulturelle Erziehung und Bildung. 1996 Gründung der Internationalen Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie an der Freien Universität Berlin (INA gGmbH); seit 2006 Präsident der INA mit inzwischen 14 Instituten bzw. Arbeitsbereichen.

Seit Ende der siebziger Jahre verstärkt Bildungsberatung und Projektentwicklungen in Lateinamerika (Mexiko, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Chile, Brasilien, Uruguay, Argentinien), Afrika (Ghana, Nigeria, Kenia) und Asien (Philippinen, Indonesien, China, Hong Kong, Korea (Süd), Japan, Malaysia, Thailand); Gastprofessur an der Universität von São Paulo, Brasilien.

In Thailand Mitbegründer der School for Life in Chiang Mai 2003 (www.school-for-life.org).

 

* (Für den Rest der Zeitschrift wird es ab August eine sogenannte Paywall geben, über die Artikel gegen einen Obolus zu lesen, zu speichern und auch zu drucken bzw. zu versenden sind. Dazu aber dann mehr, wenn es soweit ist.)

 

Neu: wamiki #3/2015 „sex sells!“

Die neue Ausgabe hat gerade ihre Abonnent_innen erreicht und wir posten im Blog einmal das Inhaltsverzeichnis und einen Link zu einem der Artikel, damit Ihr einen ersten Eindruck von unserer neuesten Zeitschriftenausgabe bekommt! In Kürze werden wie immer einige weitere Artikel auf der Webseite zu lesen sein.

Viel Spaß! Eure wamikis

 

wamiki #3/2015 Inhaltsverzeichnis

„Du tanzt, Alter? Bist du schwul?“

Über Tanz und Gesellschaft, Vorurteile, Klischees und die Lust an Bewegung sprach Wamiki mit Nadja Raszewski, Leiterin der TanzTangente, Berlin.

 

Premiere: Die wamikis auf der didacta

Dieses Jahr eröffnete die größte Bildungsmesse Europas in Hannover ihre Pforten. Vom 24. 2. bis 28. 2. 2015 informierten sich 72 000 Fachleute und Gäste über Neuigkeiten in der pädagogischen Branche. Ganz neu: der Verlag Was mit Kindern und das pädagogische Fachmagazin wamiki.

Continue reading „Premiere: Die wamikis auf der didacta“

Begeisterung, Zustimmung, Lob und kritische Hinweise

Zustimmung, Lob und kritische Hinweise erreichten das wamiki-Team, als das erste Heft über den Jahreswechsel die Runde machte (…) Nun folgt eine Auswahl der Post, hier und da geringfügig gekürzt:

 

Continue reading „Begeisterung, Zustimmung, Lob und kritische Hinweise“