Die Kita als weltoffenes Dorf – Vom Gedankenspiel zum Entwicklungskonzept

Lieferzeit: 3-5 Tage

29,90 

Vorrätig

Beschreibung

Wie gelingen gute Kitas?
Die Kita als eine Art weltoffenes Dorf zu sehen, das war zunächst ein spielerischer Einfall. Dann ein Gedankenspiel mit weitreichenden Folgen. Seit mehr als drei Jahren ermöglicht es Kitateams, sich in einer zusammenhängenden Bilderlandschaft zu bewegen und dadurch die Verbindungen zwischen allen Kitathemen erkennbar und praktisch nutzbar zu machen.
Mittlerweile wurde Kita als weltoffenes Dorf zu einem facettenreichen Entwicklungskonzept, das sich ständig erweitert.
Es lädt dazu ein, das pädagogische Labyrinth zu verlassen. Es verlockt mit seinem Reichtum an Metaphern, mit zahlreichen Methoden und kreativen Praxisanregungen für alle am Kitaleben Beteiligten. Das systemische und spielerische Herangehen tut den Beteiligten gut, wirkt ordnend. Es passt zu unterschiedlichsten pädagogischen Ansätzen und ermutigt Teams, ihren eigenen Entwicklungsbedürfnissen zu folgen. Das Buch macht es leicht, Kita als Ganzes zu sehen, ihre Komplexität entspannt wahrzunehmen und Kitaqualität nachhaltig weiterzuentwickeln – mit ebenso viel Ernsthaftigkeit wie Humor.

 

Aus dem Inhalt:

Einführung
Zur Buchstruktur
Zur Dorfforschung
Zum Verständnis von Nachhaltigkeit
Zur Lesart
Zum Sprachgebrauch

Wege ins Dorf
Die Dorfgeschichten
Der Dorfkern
Der Dorfbau
Der Kita-Dorf-Vergleich
Das Dorf der Fragen
Die Menschen im Kitadorf

Dorfentwicklung
Teams entwickeln
Teilhabekultur entwickeln
Räume entwickeln
Nachbarschaften entwickeln
Zeitgefühl entwickeln
Bestehende Kitas entwickeln
Neue Kitas entwickeln
Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln

Dorfgedanken
Die Kita als Dorf entdecken
Vom Gedankenspiel zum Entwicklungskonzept
Nachdenklichkeiten im Vorfeld

Recherche
Die Gruppenumfrage
Gespräche in und zu Dörfern

Dorfbücherei
Sachbücher
Belletristik

 

Die Autorin:

Dorothee Jacobs ist freiberufliche Referentin, Kreativpädagogin und Autorin. Sie lebt in Berlin – und auf dem Lande.
In ihrem ersten Beruf widmete sie sich dem Handwerk, betrieb viele Jahre eine kleine, kreative Recycling-Schneiderei. Durch ihre Kinder interessierte sie sich für Pädagogik, sattelte um, und wurde Erzieherin. Nach 10 Jahren pädagogischer Praxiserfahrung wechselte sie in die Erwachsenenbildung und publizierte mehrere Fachbücher. Immer im Fokus: das gute Zusammenspiel zwischen Pädagogik, Kreativität, Handwerk – und Nachhaltigkeit.

 

Das Buch:

Dorothee Jacobs
Die Kita als weltoffenes Dorf
Vom Gedankenspiel zum Entwicklungskonzept
1. Auflage 2020, wamiki
328 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN 978-3-945810-93-4
29,90 Euro


Download Cover


Download Inhaltsverzeichnis


Download Vorwort


Download Rezension

Rezension „Kindergarten heute“ September 2020

Zusätzliche Informationen

Gewicht 730 kg
Größe 200 × 18 × 210 cm

Das könnte dir auch gefallen …