Error found in: /home/kallovsky/web/wamiki.kallovsky.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce/includes/libraries/class-wc-eval-math.php, nfx, 220
Warning: unexpected ')' in /home/kallovsky/web/wamiki.kallovsky.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce/includes/libraries/class-wc-eval-math.php on line 324
Error found in: /home/kallovsky/web/wamiki.kallovsky.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce/includes/libraries/class-wc-eval-math.php, nfx, 220
Warning: unexpected ')' in /home/kallovsky/web/wamiki.kallovsky.de/public_html/wp-content/plugins/woocommerce/includes/libraries/class-wc-eval-math.php on line 324
wamiki.de - Inklusion in der Praxis – Die Kita vorurteilsbewusst leiten (Band 5)

Inklusion in der Praxis – Die Kita vorurteilsbewusst leiten (Band 5)

Lieferzeit: 3-5 Tage

22,90 

Vorrätig

Beschreibung

Inklusion in der Praxis – Die Kita vorurteilsbewusst leiten

Schlüsselrolle Leitung: Dieses Buch gibt erstmals Leiter*innen wertvolle Anregungen für die inklusive Qualitätsentwicklung und erweitert damit die vier Praxisbände zur vorurteilsbewussten Bildung in der Kita um diese wesentliche Perspektive

Inklusion in der Kita ist natürlich auch Aufgabe der Leitung: Sie sorgt für eine Kultur des Umgangs, in der Respekt für Unterschiede und klare Positionierungen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung erkennbar sind. Worauf es dabei ankommt, wird im vorliegenden Band aus der Fachdiskussion entfaltet und mit Beispielen aus der Leitungspraxis praxisnah veranschaulicht.

Aus dem Inhalt – Band #5:

1. Einführung: Inklusion als Leitungsaufgabe
2. Die Weiterbildung „Inklusion als Leitungsaufgabe“
3. Reflexionsprozesse im Team anregen
4. Nachhaltige Veränderungen im Team unterstützen
5. Für kontinuierliche Werteklärungen sorgen
6. Weiterbildungsinhalte in die Kitapraxis überführen
7. Inklusion nachhaltig verankern
8. Stolpersteine beseitigen und Widerstände überwinden
9. Vielfalt im Kitateam schätzen und nutzen
10. Bei Vorurteilen, Ausgrenzung und Diskriminierung intervenieren
11. Im inklusiven Kinder- und Familienzentrum zusammenarbeiten
12. Sich für Inklusion und bessere Arbeitsbedingungen politisch engagieren
Literatur

Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)

Thomas Thiel, Petra Wagner, Axel Bobe, Gerlinde Ries-Schemainda, Karin Bauer, Katrin Breitag, Annette Dalianis, Anke Dietrich, Silvia Dombois, Ute Günzel, Manuela Handreka, Katharina Krüger, Elke Karge, Nurgün Karhan, Sylvia Klose, Babette Neumann, Ilka Wagner
200 Seiten, 22,90 Euro
ISBN 978-3-945810-39-2

 


Download Cover

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0.518 kg

Das könnte dir auch gefallen …